Wir bauen auf das Handwerk!
Seit 1982 erfüllen wir mit Hilfe des Handwerks die Wohnträume unserer Kunden. Unsere Handwerker*innen sind es, die durch Fleiß, Fachwissen und Expertise wesentlich dazu beitragen, dass aus unseren Visionen gebaute Realität wird. Solides Handwerk ist durch nichts zu ersetzen, denn Qualität wird von Menschen gemacht!
Handwerk
:01
Wir fördern Nachwuchs im Handwerk
Am 19.02.2025 findet dieses Jahr zum ersten Mal der Riker-TRYDAY statt. Bei diesem besonderen Berufsorientierungstag dürfen über 150 Schüler*innen direkt auf eine Riker-Baustelle und in verschiedene Handwerksberufe reinschnuppern. Sie können beispielsweise Fliesen bearbeiten, Wände tapezieren, Boden legen, mauern, Trockenbau verspachteln und Schlösser einbauen.
Nachwuchsförderung
:02
Das goldene Handwerk
Das „goldene Handwerk“ ist eine Ehrung für die Handwerksberufe. Denn sie sind die Grundlage unseres Alltags. Vom Maurer, der das Fundament des Handwerks erstellt, über den Fließenleger, der unseren Räumen den individuellen Look verpasst und den Maler, der die Räume gekonnt in Szene setzt, bis hin zum Elektriker, der das Gebäude vernetzt und die Energie fließen lässt. Wir brauchen das Handwerk, um die Qualität unserer Infrastruktur zu sichern, um Innovationen in der Produktion zu ermöglichen und um eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern.
Qualität & Innovation
:03
Nachhaltigkeit im Handwerk
Das Handwerk ist unersetzlich, wenn es um Nachhaltigkeit geht. In Zeiten, in denen Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, spielen Handwerksbetriebe eine zentrale Rolle. Sie setzen auf Qualität statt Masse, auf langlebige Produkte statt auf Wegwerfmentalität. In vielen Handwerksbereichen wird noch immer mit traditionellen Materialien und Techniken gearbeitet, die oft ressourcenschonender und umweltfreundlicher sind als moderne Massenprodukte.
Nachhaltigkeit
:04
Aktuelles
:05
Gemeinsam stark für die Region
In der heutigen Zeit sind Netzwerke von unschätzbarem Wert – besonders im Handwerk. Ein regionales Handwerks-Partnernetzwerk bietet nicht nur eine Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit, sondern stärkt auch die lokale Wirtschaft und fördert die Qualität von Handwerksleistungen. Handwerksbetriebe, die sich in einem solchen Netzwerk zusammenschließen, profitieren von gegenseitiger Unterstützung, erweiterten Geschäftsmöglichkeiten und einer stärkeren Position im Wettbewerb.
Kunden legen großen Wert auf Qualität und Verlässlichkeit. Ein Handwerks-Partnernetzwerk bietet eine Plattform, auf der Betriebe gemeinsame Qualitätsstandards und faire Preise etablieren können. Die Zusammenarbeit mit einem Netzwerk garantiert, dass alle Partner dieselben hohen Ansprüche an ihre Arbeit stellen und so das Vertrauen der Kunden gewinnen.
Björn Riker, Geschäftsführer
Regio-Netzwerk
:06
Kontakt
Kontakt
:07